Termin online buchen via Doctolib
Zum Hauptinhalt springen

Teamgeist, Motivation und Flexibilität

Arbeit soll Freude machen: in fachlicher Hinsicht wie auch im Team. Engagement und Teamgeist sind daher ein wichter Rahmen für die Arbeit in unserer Praxis. Wir gehen respektvoll miteinander um und pflegen eine familiäre Atmosphäre. Und wir wissen auch, was Spaß macht. Wir treffen uns gerne mal außerhalb der Praxis. Das kann ein Kino- oder Theaterbesuch sein. Oder wir verreisen alle zusammen. Bestes Beispiel: Die gemeinsame Romreise zum 20-jährigen Praxisjubiläum, zu der die Praxisinhaber die Teammitglieder eingeladen haben.

Wir wissen, wie wichtig ein motiviertes Team für unsere Patienten und die Abläufe in einer Zahnarztpraxis ist. Daher tragen wir auch mit einem großzügigen Gehalt dazu bei. Unseren Zahnmedizinischen Fachangestellten ermöglichen wir, sich sich fortzubilden. Und medizinisch sind wir auf dem neuesten Stand der Technik.

Die Arbeit für Zahnmedizinische Fachangestellte in der Praxis Dr. Ternes/Gattermann ist abwechslungsreich und interessant. Gerne können Sie bei uns in Vollzeit arbeiten. Als Zahnarztpraxis mit zwei Behandlern können wir aber auch sehr individuelle Arbeitszeitmodelle entwickeln. Schildern Sie uns Ihre Wünsche, und wir suchen gemeinsam nach einer geeigneten Lösung.

Hier in der Team-Corner zeigen wir, was bei uns im Haus so alles los ist. Es ist ein Blick hinter die Kulissen.


Mit dem Team unterwegs: Rom-Reise zum Praxisjubiläum

In den vergangenen 20 Jahren haben uns viele treue und hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen begleitet - zahnmedizinische Fachangestellte, Azubis etc. Zum Praxisjubiläum waren wir mit unserem Team in Rom – als Dankeschön, als Motivation für die nächsten Jahre und, um uns allen ein paar schöne gemeinsame Tage zu gönnen.

Viele alte Steine gab es in Rom anzusehen und zu bestaunen. Unsere Reiseführerin Anna hat sie für uns alle zum Leben erweckt. So auch den Bocca della Verità, zu deutsch „Mund der Wahrheit“. Das gesamte Praxisteam hat mit viel Spaß mitgemacht. Und niemandem fiel die Hand, die er in den Mund legte, ab. Denn dieses Schicksal droht der Legende nach allen, die es mit der Wahrheit nicht ganz so genau nehmen. Also: Bei uns der der Praxis sind alle ganz ehrliche Seelen.

italien02

Zahnärztin Dr. Christiane Ternes unterzieht sich dem Check des Mundes der Wahrheit.

Was bietet eine Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA)?

Moderne Technik ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitstags einer zahnmedizinischen Fachangestellten.

Irgendwann gegen Ende der Schulausbildung stehst du vor der Frage, welchen Berufsweg du einschlägst. Du weißt, dass du gerne mit Menschen arbeiten möchtest. Und du weißt vielleicht auch, dass dich Medizin interessiert. Was genau dir die einzelnen Berufswege bieten, die es im medizinischen Bereich gibt, ist dir in der Regel jedoch nicht bekannt.

Wir möchten dir an dieser Stelle vorstellen, was dich erwartet, wenn du dich für eine Ausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte oder als Zahnmedizinischer Fachangestellter, oft auch unter dem Kürzel ZFA bekannt, entscheidest. Wir beschreiben dir, was du während dieser Ausbildung lernen wirst, informieren dich über den Ablauf der Berufsausbildung und stellen dir die Voraussetzungen vor, um erfolgreich in den Beruf einsteigen und sich weiterentwickeln zu können.

Eine Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten ist eine spannende und vielseitige Wahl. Während deiner Ausbildung wirst du diverse Fähigkeiten und Kenntnissen erlernen, darunter:

  • Umgang mit Patienten und Betreuung in der Praxis
  • Assistenz bei zahnärztlichen Behandlungen und Operationen
  • Anfertigung von Abdrücken und Röntgenaufnahmen
  • Verwaltungsaufgaben wie Terminplanung und Abrechnung
  • Hygienemaßnahmen und -vorschriften in der Zahnmedizin
  • Material- und Lagerverwaltung in der Zahnarztpraxis

Ausbildungsablauf: Die Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt sowohl in der Berufsschule als auch bei uns in der Zahnartzpraxis in Willich Wekeln. Du wirst praktische Erfahrungen sammeln und gleichzeitig in der Berufsschule das theoretische Wissen vermittelt bekommen.

Voraussetzungen: Um eine Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten zu beginnen, benötigst du einen Real- oder mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss. Zudem ist es wichtig, dass du Interesse an medizinischen Themen hast, gerne im Team arbeitest und einfühlsam im Umgang mit Patienten sowie verschwiegen im Hinblick auf die Belange der Patienten bist.

Als Auszubildende oder Auszubildender bist du bei uns Mitglied eines tollen Teams, das aus erfahrenen Zahnmedizinischen Fachangestellten und einer Zahnärztin und einem Zahnarzt besteht. Unsere Praxis ist so ausgelegt, dass die individuelle Betreuung der Patienten und eine gründliche und umfassende Beratung im Mittelpunkt steht. Es gibt also keinen Massenbetrieb. Wir kennen unsere Patienten und bieten ihnen eine familienfreundliche Atmosphäre. Für die meisten unserer Patienten sind wir deren Hauszahnarzt, der oft die ganze Familie über mehrere Generationen begleitet - von den Kindern bis zu den Großeltern.

Eine Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten bietet auch für den späteren Berufsweg einige Perspektiven. So stehen dir nach erfolgreicher Berufsausbildung und einiger Praxis verschiedene Möglichkeiten zur Fortbildung und weiteren Qualifizierung im Bereich der Zahnmedizin offen. Hier sind einige Wege, wie du deine beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse auf der Basis einer Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten erweitern kannst:

  1. Fortbildungen und Spezialisierungen: Es gibt eine Vielzahl von Fortbildungen, die es dir ermöglichen, dich auf bestimmte Bereiche zu spezialisieren, z.B. Prophylaxe, Abrechnung im Gesundheitswesen, Praxismanagement oder Röntgen. Diese Fortbildungen können deine beruflichen Fähigkeiten erweitern und deine Karrieremöglichkeiten verbessern.
  2. Aufstiegsqualifizierungen: Nach einigen Jahren Berufserfahrung als ZFA hast du die Möglichkeit, dich zum/zur Zahnmedizinischen Prophylaxeassistenten/in (ZMP) oder zum/zur Zahnmedizinischen Verwaltungsassistenten/in (ZMV) weiterzubilden. Diese Qualifikationen eröffnen dir neue Tätigkeitsfelder und verantwortungsvollere Positionen.
  3. Weiterbildung oder Studium zum/zur Dentalhygieniker/in: Ein weiterer möglicher Karriereschritt ist eine nebenberufliche Weiterbildung oder ein Studium zum/zur Dentalhygieniker/in. Hierbei erwirbst du vertiefte Kenntnisse in der Prophylaxe und Prävention von Zahnerkrankungen.
  4. Weiterbildung zum/zur Praxismanager/in: Durch eine Weiterbildung zum/zur Praxismanager/in kannst du Fähigkeiten im Bereich des Praxismanagements erwerben, was dir ermöglicht, eine wichtige Position in einer Zahnarztpraxis zu übernehmen.

Die Fortbildungsmöglichkeiten für Zahnmedizinische Fachangestellte sind vielfältig und bieten dir die Chance, deine Fähigkeiten zu vertiefen, dich beruflich weiterzuentwickeln und neue Karrierewege einzuschlagen.

Auch einige der bei uns in der Praxis tätigen Zahnmedizinischen Fachangestellen haben sich weitergebildet und betreuen jetzt besondere Fachgebiete wie z.B. die Prophylaxe und die Zahnhygiene. Du siehst, was früher vereinfacht als Zahnarzthelfer/Zahnartzhelferin bezeichnet wurde, ist eigentlich ein sehr komplexes und spannendes Berufsbild mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten. Moderne medizinische Techniken erfordern eine qualifizierte Begleitung. Die Zahnmedizinischen Fachangestellten sind daher die rechte Hand der Zahnärzte.

Sollte dich der Beruf der/des Zahnmedizinischen Fachangestellten interessieren, bieten wir dir gerne einen Schnuppertag in unserer Praxis an. Dann kannst du live erleben, was alles zum Berufsbild gehört und wie die Stimmung in unserem tollen Team ist.

Lust auf mehr Infos oder Interesse an einem Ausbildungsplatz als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA) (m/w/d)? Schreib uns eine E-Mail oder eine Bewerbung mit einer Zeugniskopie an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.